
Honorius Augustodunensis, auch Honorius von Autun, († etwa 1151) war ein sehr populärer christlicher Theologe des 12. Jahrhunderts, der zahlreiche Schriften zu vielen Themen verfasst hat. Er schrieb auf nicht-scholastische Weise, in lebendigem Stil, und lesbar für das allgemeine Laienpublikum. Er war somit gewissermaßen ein Popularisierer gei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Honorius_Augustodunensis

Honorius Augustodunensis (Solitarius; ca. 1080 - 1137). Benediktinermönch, wahrscheinlich aus dem süddeutschen Raum stammend, soll nach 1110 über Siegburg nach Regensburg gelangt sein und dort als Inkluse des Schottenklosters St. Jakob gelebt haben. Sein Name entstand nach dem selbstverliehenen Tite...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.